Gefahrstoffzug
Die rheinland-pfälzischen Landkreise unterhalten zur atomaren, biologischen und chemischen Gefahrenabwehr Gefahrstoffzüge. Im Westerwaldkreis wird der Gefahrstoffzug aus den drei Teileinheiten Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Rennerod gebildet.
Der Teileinheit Rennerod stehen folgende Fahrzeuge zur Verfügung:
- Wechselladerfahrzeug mit AB-Gefahrgut
- Messtruppfahrzeug-Gefahrgut (Mef-G)
- Dekontaminationslastkraftwagen Personen (Dekon-LKW P)
Das Personal wird von der Feuerwehr Rennerod und von einzelnen Ortsfeuerwehren in der Verbandsgemeinde gestellt.
Die Feuerwehr Liebenscheid beteiligt sich mit folgenden Einsatzkräften am Gefahrstoffzug.
- Göbel, Jannik
- Hast, Micha
- Hellbach, Michael
- Kempfer, Tobias
- Peter, Jörg
- Theis, Daniel
- Reimers, Dennis
Ausbildungsstand:
- 7 Lehrgänge CSA-Träger
- 2 Lehrgänge ABC-Einsatz
- 1 Messpraktikum
- 1 ABC Dekon LFKS
Weitere Teilnahmen an Lehrgängen auf Kreisebene (CSA-Träger) und an der Landesfeuerwehrschule (ABC-Einsatz, ABC-Dekontamination) sind für die nächsten Jahre geplant.
Informationen zum Gefahrstoffzug (TE Rennerod):